475 Jahre Bürgerschützenverein Dülmen. Dieses Jubiläum feiern die Bürgerschützen in 2026. Auf der Mitgliederversammlung am Freitagabend im Kolpinghaus stimmte Vorsitzender Florian Kübber die Schützen schon einmal auf das Jubiläum ein. Gefeiert wird in der bekannten Festfolge von Freitag bis Sonntag. Freitags gibt es den Königsball. Am Samstag gibt es einen großen Festumzug, anschließend das Königs- und Kaiserschießen. Am Sonntag folgt der Bürgerschoppen. Der Jungschützen-König wird bereits am Mittwoch vor dem Kommersabend ermittelt. Anstatt einer Chronik wird es im August/September eine Ausstellung in der Stadtbücherei geben. „Kreative Köpfe und helfende Hände sind gerne gesehen“, lud Kübber die Mitglieder zur Mitarbeit bei der Vorbereitung ein. „Lasst uns gemeinsam auf den Weg zum Jubiläum machen“, so Kübber.
Um die Arbeit rund um das Jubiläum auf möglichst viele Schultern zu verteilen, wurde der Beirat um eine Position vergrößert. Während Ralf Vieting, Brett Putz und Oliver Hienzsch aus dem Gremium ausschieden, wurden Tanja Temme, Sascha Hahne, Peter Specht und Henning Wahl in den Beirat gewählt. Katharina Rüskamp, Martin Kock und Kilian Baumann wurden für eine weitere Amtszeit gewählt. Neuer Kassenprüfer ist Uwe Steinmöller.
Die übrigen Formalia waren schnell abgearbeitet. Kübber blickte in seinem Rechenschaftsbericht auf das vergangene Jahr zurück und ging später auf die anstehenden Veranstaltungen des Vereins ein. Schatzmeister Frederic Voss konnte für das Geschäftsjahr 2024 ein positives Ergebnis präsentieren. Aufgrund der steigenden Kosten und mit Blick auf die Kosten für das kommende Jubiläum kündigte der geschäftsführende Vorstand für das kommende Jahr eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge an. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Text und Foto: Dülmener Zeitung – Patrick Hülsheger